Der Deutsche Bundestag hat die Absenkung des Umsatzsteuersatzes ab dem 01.01.2023 bei der Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden auf 0% MwSt beschlossen. Wenn nicht gesondert und anders ausgewiesen, enthalten unsere Shoppreise diesen Nullsteuersatz. Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung, dass er die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG (0% MwSt.) erfüllt.

Tools

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat verschiedene interaktive Online-Apps für die Solar- und Speicheranwendung entwickelt, um den Nutzen der solaren Energieversorgung von Gebäuden anschaulich darzustellen. Mit diesen Werkzeugen will die HTW Berlin Nutzern dazu motivieren, Solarspeichersysteme in ihren Gebäuden einzusetzen und ihnen zeigen, wie sie durch eine sinnvolle Dimensionierung des Systems einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Das Schattenwerfer-Tool von ShadeMap hilft Ihnen Verschattung und Solarpotential zu visualisieren und analysieren.

Mit Klick auf die Tool-Beschreibungen verlassen Sie den redaktionellen Bereich dieser Webseite und gelangen zu den externen Tools.

Balkonkraftwerk-Rechner - Stecker-Solar-Simulator

Der Simulator kann bei der Berechnung helfen, wie viel Strom Sie durch den Einsatz von kleinen Solaranlagen, wie Steckersolargeräten und kleinen Batteriesystemen, in Ihrem Haushalt selbst erzeugen können. Es gibt zwei verschiedene Größen von Systemen, die Sie vergleichen können. Mit dem Rechner können Sie erfahren, wie hoch der Anteil des selbst erzeugten Stroms im Vergleich zum Gesamtbedarf Ihres Haushalts ist, wie viel Sonnenenergie genutzt wird und wie viel CO2-Emissionen Sie durch den Einsatz dieser Systeme vermeiden können.
 

Unabhängigkeitsrechner - Autarkiegrad in Abhängigkeit der Größe der PV-Anlage und des Stromspeichers

Mit dem Unabhängigkeitsrechner erhält der Nutzer eine erste Abschätzung über Autarkie­grad und Eigenverbrauchsanteil. Nach Eingabe des jährlichen Strom­verbrauchs kann leicht ermittelt werden, wie diese beiden Kennzahlen von der installierten Photovoltaikleistung und von der nutzbaren Speicherkapazität des Batteriespeichers abhängen.
 

E-Auto- / Solarstromer-Tool

Das Tool bietet die Simulationsberechnung des solarelektrischen Eigenversorgungspotenzials in Einfamilienhäusern mit Elektroauto. Mit Angabe zur Höhe der zeitgleichen Nutzung des Solarstroms sowie der Batterieladung und -entladung als auch die jährliche Einspeise- und den Bezugsenergie. Zudem werden neben dem Solarstromanteil am Autostrombedarf auch die solarelektrisch zurückgelegten Kilometer berechnet.


Kartentool – Schattenverlauf und Sonneninformationen weltweit


Das Kartentool ermöglicht es Ihnen, den Schattenverlauf an jedem beliebigen Punkt der Erde präzise darzustellen. Nutzen Sie dafür entweder die GPS-Funktion, um Ihren aktuellen Standort zu ermitteln, oder geben Sie den gewünschten Ort bequem in das Suchfeld ein. Das Tool visualisiert den Schattenverlauf für die gesamte Dauer der täglichen Sonnenscheindauer, welche Sie mithilfe eines intuitiven Schiebereglers individuell anpassen können. Zusätzlich zur Schattenanzeige stehen Ihnen weitere Kartenebenen zur Verfügung, darunter die tägliche Anzahl an Sonnenstunden sowie die jährliche Sonnenscheindauer. Entdecken Sie die Sonneneinstrahlung an jedem Ort – einfach und übersichtlich!